Kontakt
Apotheker Ferdinand von Lintel e.K.
Adelheidisstraße 40, 53225 Bonn
0228 - 464620 0228 - 464620

Kontakt speichern

Notdienst

24.01.2025 (9.00 Uhr) bis
25.01.2025 (9.00 Uhr)
Adelheidis-Apotheke
Pützchens Chaussee 179
53229 Bonn
0228/482222
Anrufen Navigation
Sebastian-Apotheke
Clemens-August-Str. 60
53115 Bonn
0228/223330
Anrufen Navigation
Mühlen Apotheke
Moselstr. 20
53332 Bornheim
02222/952090
Anrufen Navigation
Schloss-Apotheke
Birlinghovener Str. 8
53757 Sankt Augustin
02241/333300
Anrufen Navigation
Kurpark-Apotheke
Theaterplatz 13
53177 Bonn
0228/353335
Anrufen Navigation

25.01.2025 (9.00 Uhr) bis
26.01.2025 (9.00 Uhr)
Ennert-Apotheke
Paul-Langen-Str. 44
53229 Bonn
0228/430042
Anrufen Navigation
Antonius Apotheke Bonn
Am Kettelerplatz 10
53121 Bonn
0228/661344
Anrufen Navigation
Alte Apotheke
Koblenzerstr. 58
53173 Bonn
0228/353001
Anrufen Navigation
Apotheke im Heidecenter
Guntherstr. 82
51147 Köln
02203/61482
Anrufen Navigation
Forum-Apotheke
Am Wachtbergring 1-3
53343 Wachtberg
0228/9239370
Anrufen Navigation

26.01.2025 (9.00 Uhr) bis
27.01.2025 (9.00 Uhr)
Kreuzherren-Apotheke
Kreuzherrenstraße 57
53227 Bonn
0228-464143
Anrufen Navigation
Ellerhof-Apotheke
Vorgebirgsstr. 43
53119 Bonn
0228/690417
Anrufen Navigation
Merlin Apotheke am Hochhaus OHG
Mittelstraße 111
53757 Sankt Augustin
02241/97700
Anrufen Navigation
Ahorn Apotheke
Reichsstr. 51
53125 Bonn
0228/9250999
Anrufen Navigation
Paracelsus Apotheke
Friedensstr. 55a
51147 Köln
02203/28186
Anrufen Navigation

Quelle: Apothekerkammer Nordrhein

Ärztlicher Notdienst

Welcher Arzt hat gerade Bereitschaft?
Telefon: 116117 (bundesweite Auskunft)

Zahnärztlicher Notdienst

Zahnärztlicher Notdienst, Ansage und Vermittlung (A&V e.V.)
www.zahnarzt-notdienst.de.

Vergiftungen

Schnelle Hilfe in Vergiftungsfällen und Vergiftungsverdachtsfällen (Übersicht, regional).

In dringenden Fällen rufen Sie die Beratungsstellen bitte direkt unter den dort angegeben Nummern an, der E-Mail-Kontakt ist allein für allgemeine Anfragen, deren Bearbeitung nicht eilt, gedacht!

Grundsätzliches Verhalten bei Vergiftungen:

Ruhe bewahren! Erst Giftnotruf oder Hausarzt oder Notarzt anrufen, dann handeln!

Bitte stets Folgendes angeben:

  • Was ist passiert?
  • Wer hat sich vergiftet? (Alter und Körpergewicht)
  • Wie erfolgte die Vergiftung?
  • Wann erfolgte die Vergiftung?
  • Wieviel? (Dosis)

Bitte auffällige Erscheinungen, insbesondere Bewußtseinslage, Atmung und äußere Auffälligkeiten schildern. Bei ausreichender Kenntnis der Situation kann die Beratungsstelle bei Vergiftungen oder auch der Hausarzt Entscheidungshilfen sowie Anweisungen zur Ersten Hilfe geben.

Denken Sie bitte daran

Die Information über die Notdienste der Apotheken ist unverbindlich, da sich die Notdienste sehr kurzfristig ändern können. Der Betreiber kann keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernehmen.

Die Dienstbereitschaft der Apotheke in der Nacht, an den Sonn- und Feiertagen und während der übrigen Ladenschlusszeiten dient der Sicherstellung der Arzneimittelversorgung in Notfällen. Der Notdienst muss vom Apotheker zusätzlich zum Tagesdienst geleistet werden. Nehmen Sie daher bitte die Apotheke während der Notdienstbereitschaft auch nur in Notfällen in Anspruch.

Die Notdienstgebühr beträgt 2,50 Euro pro Notdienstbesuch und unabhängig von der Anzahl der Rezepte oder der gekauften Arzneimittel. Sie darf von 20.00 bis 6.00 Uhr erhoben werden, an Sonn- und Feiertagen ganztags. Kreuzt Ihr Arzt "noctu" auf dem Rezept an, macht er damit einen Notfall kenntlich. Das Rezept muss unverzüglich in der Apotheke eingelöst werden, die Notdienstgebühr wird dann von der Krankenkasse übernommen.